Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Ausstellung im Kreis zum Thema: Gewalt in der Partnerschaft ist keine Privatsache

Leben und Aufwachsen ohne Gewalt. Das ist für viele Menschen und Kinder leider keine Selbstverständlichkeit. "Gewalt in Partnerschaften/Beziehungen ist keine Privatsache!", sind sich die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden und des Westerwaldkreises einig. Eine Ausstellung in Westerburg und Umgebung soll dieses Thema nun nochmals verdeutlichen.

(Symbolbild: pixabay)

Westerburg. Oftmals schaffen es die Betroffenen nicht, die Beziehung und/oder die Gewalt ohne Hilfe von außen zu beenden. Interventionsstellen und Frauenhäuser bieten Unterstützung. Dass diese Hilfe in Anspruch genommen wird und wie wichtig die Arbeit aller beteiligten Einrichtungen zum Gewaltschutz ist, wird an diesen Zahlen ganz deutlich: Im Jahr 2021 lebten insgesamt 381 Frauen und 382 Kinder in den rheinland-pfälzischen Frauenhäusern, weil sie Schutz vor Gewalt gesucht haben. Insgesamt 4.193 Beratungen haben die rheinland-pfälzischen Interventionsstellen nach einem Polizeieinsatz wegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen im Jahr 2021 geführt. Mitbetroffen von der Gewalt waren 4.310 Kinder.

Die Interventionsstelle in Westerburg hat zu diesem Thema eine Ausstellung konzipiert, die als Wanderausstellung möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden soll. Zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten in den Verbandsgemeinden hat Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, diese Idee umgesetzt und lässt die Ausstellung durch das Kreisgebiet wandern. "Ziel ist es, deutlich zu machen, dass dieses Thema eben nicht im Privaten bleiben darf, sondern ein Thema der Gesellschaft ist!", erklärt Ullwer.



Beginn und Ende wird die "Heimat"-Verbandsgemeinde der Interventionsstelle in Westerburg sein, zunächst vom 12. bis zum 25. April in der dortigen Verbandsgemeindeverwaltung (VGV).

Anschließende Ausstellungsorte:
26. April bis 8. Mai: VGV Montabaur 0
9. Mai bis 17. Mai: VGV Bad Marienberg
18. Mai bis 26. Mai: Höhr-Grenzhausen - Ort wird noch bekannt gegeben
30. Mai bis 13. Juni: VGV Selters
14. Juni bis 26. Juni: VGV Wirges
27. Juni bis 7. Juli: VGV Hachenburg
8. Juli bis 21. Juli: Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi)

Die Ausstellung zeigt auf 16 Bannern das Thema Gewalt in engen sozialen Beziehungen (GesB) und Gewalt von Ehe- beziehungsweise Lebenspartnern, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Sie klären auf und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten, um die Gewalt zu beenden. Die Ausstellung ist an den angegebenen Orten jeweils zu den dortigen Öffnungszeiten zu besichtigen. Entsprechendes Begleitmaterial ist vorhanden. "Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher und hoffen, dass wir damit das Thema häusliche Gewalt in den Fokus rücken, um sie letztlich dauerhaft zu beseitigen", wünscht Beate Ullwer. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Netzwerk Orange Westerwald plant erste Kleider- und Taschenbörse

Die Idee ist nicht neu, aber neu im Westerwald: das Netzwerk Orange Westerwald sammelt gut erhaltene ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag (23. März) kam es auf der A 3 bei Ebernhahn in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle ...

Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not

Die Regionalen Diakonischen Werke in Hessen und Nassau erhalten rund 3,93 Millionen Euro von der Evangelischen ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Das Tierheim in Ransbach Baumbach spricht einen Hilferuf aus: Der Traum von der dringend notwendigen ...

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das "FabLab" der Universität Siegen haben zusammen ein ...

Werbung